FORT erzählt die großartige Geschichte des Kalten Krieges. Der Untergrund von Stevnsfort, Kanonen und HAWK-Raketen auf dem Gelände zeugen davon, dass Frieden, Freiheit und Demokratie keine Selbstverständlichkeit sind, und die Geschichte weist Parallelen zur Gegenwart auf.
ein kalter Krieg
Erfahrung
Ticket kaufen
Erleben Sie die Kanonen und Raketenabwehr des Geländes auf eigene Faust oder nehmen Sie mit einer größeren Gruppe an einer Führung durch die unterirdische Festung teil. Tickets für das Gelände sind im Fort erhältlich. Für Führungen empfiehlt es sich, Tickets im Voraus zu kaufen, da diese schnell ausgebucht sind. Bei einer Führung ist das Geländeticket im Preis inbegriffen.
PRAKTISCH
Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an fort@oesm.dk oder rufen Sie werktags zwischen 9 und 12 Uhr unter (+45) 56 50 28 06 an.
Öffnungszeiten
Juli und August:
Täglich geöffnet 10-17 Uhr
NB: Bitte beachten Sie, dass Führungen zu bestimmten Zeiten gebucht werden müssen.
September, Oktober:
Täglich geöffnet von 10 bis 15 Uhr
November, Dezember, Januar:
Im Winter geschlossen
Februar:
Geöffnet von 10 bis 15 Uhr in den Wochen 7 und 8
Schlechtes Gehen, Rollstühle usw.
Bei den geführten Touren werden ca. 3-3,5 km in zügigem Tempo zurückgelegt. Aus Sicherheitsgründen muss die Gruppe zusammengehalten werden.
Aufgrund des feuchten Klimas in der unterirdischen Festung können die Fliesen rutschig sein.
Die Treppen hinunter und hinauf zur unterirdischen Festung sind steil und lang (65 Stufen – 18 Meter nach unten) – wir haben jedoch einen Aufzug.
Als Museum möchten wir möglichst viele Menschen ansprechen. Da es sich bei Stevnfortet jedoch um eine ehemalige Sonderwerkstatt handelt, gibt es gewisse Einschränkungen hinsichtlich der Zugänglichkeit – insbesondere in der unterirdischen Festung.
Das Gelände ist mit dem Rollstuhl etc. befahrbar. Bei manchen ausgestellten Geräten kann es jedoch zu Einschränkungen kommen.
Der Einsatz von Elektrofahrzeugen unter Tage ist nicht möglich.
Es ist jedoch möglich, manuelle Rollstühle zu benutzen. Wenn Sie keinen eigenen haben, können Sie einen von uns ausleihen. Reservierungen können Sie telefonisch unter 56 50 28 06 oder per E-Mail an fort@oesm.dk vornehmen.
Im Untergeschoss gibt es Räume, die für Rollstühle und Gehhilfen nicht zugänglich sind. Wenn Sie ein kurzes Stück (15–20 Meter) laufen können, können Sie diese Räume betreten und besichtigen. Das Sitzen in den Räumen ist nicht möglich.
Klima im unterirdischen Fort
Denken Sie an einen zusätzlichen Pullover – in der unterirdischen Festung sind es das ganze Jahr über etwa 10 Grad.
Es herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit und die Fliesen in den Fluren können sich rutschig anfühlen, daher empfehlen wir praktische Schuhe.
Schimmelpilzallergiker und Asthmatiker möchten wir darauf hinweisen, dass Schimmelpilze in begrenztem Umfang vorkommen und in Verbindung mit dem feuchtkalten Klima Reaktionen hervorrufen können.
Essen und Trinken
Gerne können Sie Ihre eigenen Speisen und Getränke mitbringen und vor Ort genießen.
Im Museumsshop können Sie kalte und heiße Getränke, Eis, Bonbons und andere Süßigkeiten kaufen.
Sowohl im Freien, überdacht als auch auf unserer Dachterrasse
Sprache
Die Führung findet auf Dänisch statt, sofern nicht anders angegeben. Unser Audioguide ist auf Englisch und Deutsch verfügbar. Sie können ihn direkt auf Ihr Smartphone herunterladen. Laden Sie die Useeum -App herunter und gehen Sie zum Profil des Cold War Museum Stevnsfort. Laden Sie die App herunter und schon kann es losgehen.
Toiletten in der unterirdischen Festung
Im unterirdischen Fort gibt es keine Toiletten. Vor Beginn der Führung können Sie die Toiletten im Empfangsgebäude benutzen.
Behindertenbegleiter
Begleitperson mit Behinderung: Kostenlos – gegen Vorlage einer Karte der dänischen Behindertenorganisationen.
Kinderwagen
Kinderwagen sind in der unterirdischen Festung nicht erlaubt.
Für die ganz Kleinen, die mit auf die Reise gehen, können Sie gerne einen kleinen Kinderwagen mitbringen.
Haustier
Hunde sind auf dem Gelände willkommen, müssen aber stets an der Leine geführt werden.
Hunde sind in der unterirdischen Festung leider nicht erlaubt – Blinden- und Servicehunde sind jedoch ausgenommen.
Sicherheit
Wir behalten uns das Recht vor, Gäste des Hauses zu verweisen, die sich nicht an Sicherheitsanweisungen halten, Anweisungen des Personals nicht befolgen oder eine Gefahr für sich selbst oder andere darstellen.
Gleiches gilt für Gäste, die erkennbar unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss stehen. Bezahlte Tickets werden im Falle eines Hausverweises nicht erstattet.


DR.DK: EIN ORT, ZWEI WELTEN
Sehen Sie sich die DR-Serie „Ein Ort, zwei Welten“ an, in der es in Folge 6 um Stevnsfort im Jahr 1962 geht und darum, wie es jahrzehntelang ein zentraler Militärstandort war und ein wichtiger Bestandteil der Verteidigung Dänemarks und der NATO.

PODCAST: Stimmen aus dem Kalten Krieg
Hören Sie „Stimmen aus dem Kalten Krieg“ – unseren Podcast mit persönlichen Geschichten ehemaliger Soldaten. Verfügbar in Ihrer Lieblings-Podcast-App – oder direkt hier.
Besuchen Sie den Museumsshop
Besuchen Sie den Museumsshop
Im Museumsshop können Sie kalte und heiße Getränke, Eis, Süßigkeiten und andere Leckereien kaufen. Eine Auswahl an Souvenirs gibt Ihnen die Möglichkeit, eine physische Erinnerung an die Geschichte mit nach Hause zu nehmen.
Sie können gerne Ihre eigenen Speisen und Getränke mitbringen und diese auf dem Gelände genießen. Es gibt Tische und Bänke auf dem Gelände und eine schöne Dachterrasse. Bei schlechtem Wetter stehen auch überdachte Tische und Bänke zur Verfügung.